Epo – Extended prediction orbit

modern space satellite probe with solar panels 2021 12 09 20 06 29 utc 1400x788 - Epo - Extended prediction orbit

Bei der Nutzung von GPS müssen einige Faktoren stimmen, damit der Nutzer eine genaue Messung erhält. GPS-Geräte und auch Smartphones mit einem Chip arbeiten mithilfe von GPS-Satelliten. Diese senden in regelmäßigen Abständen ihre Signale aus. Mittels dieser Informationen kann dann eine Bestimmung der aktuellen Position stattfinden. Um dies zu gewährleisten, müssen Signale von mindestens drei Satelliten empfangen werden, auch ist eine freie Sicht notwendig. Der Empfang kann innerhalb von Gebäuden, in Wäldern oder in den Bergen stocken, das führt zu falschen Messungen.

Die Nutzung von GPS lässt sich aus dem Alltag nicht mehr wegdenken, von der Navigation im Auto oder auch zu Fuß mit dem Handy, bis zur Überwachung von Wertgegenständen wird GPS in vielen Bereichen genutzt.

Verwendungszweck von GPS-Systemen

Das Kürzel GPS steht für die Bezeichnung global positioning system und bedeutet so viel wie ‚Positionsbestimmungssystem‘. Größere Bekanntheit erlangt diese Technologie durch die Nutzung zur Navigation. Mittlerweile finden GPS großflächigere Verwendung, beispielsweise in Apps auf dem Smartphone oder mit einem Tracking-Gerät. Die Einsatzzwecke sind vielfältig, da GPS nicht nur die eigentliche Position aufzeichnen kann. Je nach Gerät ist es möglich, eigene Routen und Geschwindigkeiten zu verfolgen, das ist besonders dann interessant, wenn der Nutzer Sport treibt. Auf Wanderungen, Radtouren oder beim Joggen kann das Gerät viele Informationen über den Anwender aufzeichnen und speichern. Diese werden dem Benutzer innerhalb der zugehörigen App auf seinem Smartphone visualisiert.

modern space satellite probe with solar panels 2021 12 09 20 06 29 utc 711x400 - Epo - Extended prediction orbit

Eine weitere verbreitete Anwendung ist der Einsatz zum Schutz von Fahrzeugen oder Gegenständen, hier wird der Tracker an Auto oder Laptop angebracht und kann via Smartphone verfolgt werden. Ergänzend können in der App viele individuelle Alarme eingestellt werden, die den Nutzer auf unbefugte Handlungen aufmerksam machen. Voraussetzung hierfür ist, dass das Gerät über eine aktive SIM-Karte verfügt und ausreichend Sichtkontakt zu Satelliten besteht. Eine große Hilfe hierbei sind verbindliche EPO-Dateien, diese verkürzen die Übertragungsdauer der benötigten Informationen maßgeblich und liefert dem Nutzer eine zügige Verbindung.

Was bedeutet der Begriff EPO?

Die Abkürzung EPO steht für den Begriff extended prediction orbit und beschreibt die Vorhersage einer Satellitenposition. EPO gibt dem GPS-Gerät also eine Information über den Status von Satelliten und wo diese zu erwarten sind. Das begünstigt eine schnelle GPS-Funktion und erleichtert die Positionsbestimmung. Das Gerät kann sich schneller mit den Satelliten verbinden und sorgt für einen reibungslosen Ablauf im Rahmen der Ortung. Im Grunde bedeutet EPO, dass der GPS-Tracker einen Hinweis erhält, um seine Funktion rascher und besser auszuführen, damit dem Nutzer ausreichend Informationen vorliegen.

Wie nutzen GPS-Geräte EPO oder CPE?

Viele GPS-Sender greifen auf eine Datei zurück, meist handelt es sich dabei um eine EPO- oder CPE-Datei. Eine korrekte Ortung mit hoher Genauigkeit dauert in der Regel 2-3 Minuten, mit der Verwendung gültiger Dateien jedoch nur wenige Sekunden.

Je nachdem welches Gerät eingesetzt wird, kann man in den Einstellungen prüfen, ob die verwendete EPO-Datei noch maßgeblich ist, oder ob Updates verfügbar sind. Sollte eine Ortung plötzlich länger dauern, können abgelaufene EPO-Dateien die Ursache sein, dass das Programm nicht wie gewohnt arbeitet.

lost backpacking mountaineer couple trekking pers 2022 09 05 21 11 43 utc 600x400 - Epo - Extended prediction orbit

Vorteile von EPO für GPS-Tracking

Wenn man abgelaufene Daten beheben will, kann dies über die Einstellungen in seinem mobilen Gerät vornehmen. EPO bietet den klaren Vorteil für den Nutzer, dass sein GPS-Gerät Hinweise bekommt, wo es mit einem Satelliten zu rechnen hat. So ist eine fixe Verbindung gewährleistet. Besonders Smartphones verwenden viele ortsbezogene Dienste, die die Nutzung des Handys für den Anwender bequemer gestalten. Durch eine zügige Verbindung mit den GPS-Satelliten findet eine rasche Datenübertragung statt.

Was passiert mit dem Service von GPS, wenn EPO abgelaufen ist?

Sind die EPO-Dateien abgelaufen und nicht mehr maßgeblich, dann erhält der Nutzer hier zunächst keine Info. Er kann dies selbst in den Einstellungen oder im Handbuch des Herstellers herausfinden. Meist wird nichts angezeigt und der Mangel erst bemerkt, wenn das GPS-System wesentlich langsamer arbeitet. Die notwendigen Daten sind in der Regel zwischen 3 und 14 Tage lang aktuell, je nach Gerät werden neue Infos automatisch aktiviert, in einigen Fällen muss der Nutzer dies manuell durchführen.

Die Datei wurde zwar installiert, aber der Nutzer hat das Problem weiterhin und die Ortung läuft schleppend? Dann kann es sinnvoll sein, wenn man das Gerät nach der Aktualisierung abschaltet. Nach einigen Minuten kann man es wieder einschalten und nochmals testen.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert